Deutschland, Deine Telefone ...


Mit Zulassung der privaten Telefonanbieter wurde ein neues Gebiet der Grenzwissenschaften eingeführt - günstig telefonieren. Demnächst werden die Karten auf dem Markt neu gemischt und ich finde es ist an der Zeit ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen und ein paar meiner Erfahrungen weiterzugeben. Der Zugriff auf diese Seite ist - im Gegensatz zu der Online - Zeit, die man zum Betrachten braucht - kostenlos, deshalb gleich der erste Tip : Ausdrucken !


Soll ich zu einem privaten Anbieter wechseln ?

Die schweirigste Frage gleich zuerst : Jein. Dies ist, wie viele andere Entscheidungen auch, vom eigenen Telefonverhalten abhaengig. Empehlenswert ist es auf jeden Fall sein eigenes Telefonverhalten zu beobachten. Wer viele Ortsgesräche hat ist noch immer mit der guten, alten Telekom bestens bedient. Meines Wissens nach gibt es da noch keinen günstigeren Anbieter, wenn auch demnächst ein privater Anbieter kostenlose Ortsgespäche gegen Pauschalgebühr auf den Markt bringen möchte. Ansonsten empfehle ich zunächst den variablen Weg :


Call by Call


In diesem Falle überlege ich mir vor jedem Telefongespräch, wohin ich telefonieren möchte und wer jetzt gerade günstige Konditionen bietet. Der Hauptanschluß verbleibt bei der Telekom. Viele Anbieter ermöglichen, mittels einer einfachen Vorwahl vor der Vorwahl, ihre Leitungen zu den jeweils gültigen Gebühren zu benutzen. Die Abrechnung erfolgt im Allgemeinen über die normale Telefonrechnung der Telekom. Bequemer geht das mit einem LCR (Least Cost Router), der kostet jedoch Anschaffungsgebühr und muß den jeweils aktuellen Telefongebühren der Anbieter angepaßt werden. Dies ist meistens auch mit Kosten verbunden, kann allerdings für kleinere Betriebe Vorteile bringen, da man nicht von jedem verlangen kann, vor Abnehmen des Hörers eine Marktstudie der Telefonanbieter zu betreiben.


Muß ich mich anmelden ?


Dies ist vom jeweiligen Anbieter abhängig. Manche verlangen eine Anmeldung, da sie eigene Rechnungen erstellen und der Adressat dann natürlich bekannt sein muß. Andere bieten gegen eine monatliche Grundgebühr noch günstigere Tarife, als bei der Call by Call Option; auch gibt es die Option eines Mindestumsatzes. Auf keinen Fall ist ein Anbieter zu empfehlen, der nur gegen Vorkasse aktiv wird und dessen Hausbank sich womöglich noch auf den Cayman - Inseln befindet. Ich möchte niemandem etwas unterstellen, aber es soll schon Fälle gegeben haben, in denen das Geld einfach weg war, inklusive dem Anbieter...


Preselection


Dies bedeutet, daß bestimmte Telefonnummern (z.B. Ferngespräche) automatisch über einen bestimmten Anbieter laufen. Dieses Verfahren kann jedoch mittels "Call by Call" umgangen werden.


Die Qual der Wahl


Auswahl auf dem Telefonmarkt gibt es mittlerweile wirklich reichlich. Wer glaubt, daß ich jetzt eine einfache Empfehlung ausspreche, der irrt sich gewaltig. Zunächst bleibt abzuwarten, was sich in den nächsten Wochen in den Tarifstrukturen ändert. Ansonsten hilft nur eines : Fragen, Fragen, Fragen !

Die meisten Anbieter haben eine kostenlose Hotline und die gilt es zu nutzen. Das Personal wird dafür bezahlt Fragen zu beantworten und das sollen sie auch tun ! Man notiere sich vorher seine Fragen und hake so lange nach, bis man die Antwort wirklich verstanden hat. Ein Tip gleich vorweg : Private Telefonanbieter haben nicht zwingenderweise dieselbe Einteilung der Tarifzonen, wie die Telekom !!!


Wen soll ich denn Fragen ?


Am besten die Anbieter selber. Nachfolgend einige Anbieter, deren Homepage (unverifiziert !), sowie die Telefonnummern der Hotline :


Weitere Informationen :

Gute Anhaltspunkte finden sich auf den Seiten von Billiger Telefonieren.

Die Homepage der Zeitschrift Connect im Internet.


Was noch ?


Wenn es angeboten wird, ist eine sekundengenaue Abrechnung auf jeden Fall empfehlenswert. Ansonsten zahlt man die nächste angefangene Minute voll mit, auch wenn man nur einige Sekunden davon genutzt habe. Auf diese Weise scheffeln die Teleongesellschaften Milliarden !

Auch ein Einzelverbindungsnachweis kann kein Schaden sein, ansonsten ist es sehr schwierig, wenn nicht gar unmöglich, den Telefongesellschaften eine fehlerhafte Abrechnung nachzuweisen.

Auf dem Markt der Auslandsgespräche, sowie der Netzbetreiber (Handys & Co.), gelten eventuell ganz andere Regeln. Ein günstiger Anbieter "herkömmlicher" Telefongespräche muß noch lange keine günstigen Auslandsgespräche oder D1/D2 und E-Netz Verbindungen im Programm haben. Eine recht brauchbare Zusammenstellung, über häufig gestelle Fragen, rund ums Thema "Mobil Telefonieren" gibt es auf der Seite von Henning Gajek


HOME

This page, and all contents, are Copyright © 1998/2000 by owner.