Impressum/Hinweise

Nutzungshinweise:
Die Oberfläche dieses HTML-Buches ist so simpel wie möglich gehalten. Am linken Bildschirmrand sehen sie eine Kapitelübersicht, mit deren Hilfe Sie zwischen den Kapiteln wechseln können. Klicken Sie einfach mit der linken Maustaste auf das Kapitel, das Sie interessiert, wobei wir allerdings des bessseren Verständnisses wegen empfehlen, sich an die vorgegebene Reihenfolge zu halten.
Am unteren Bildschirmrand befindet sich das Glossarfenster. In diesem werden sämtliche panokratiespezifischen Fremdworte erklärt. Klicken Sie einfach mit der linken Maustaste auf das Wort. Dem Lesekomfort zuliebe kann dieses Fenster in der Größe verändert werden. Ziehen sie den Mauszeiger über die Fensterbegrenzung, er wird sich in einen Doppelpfeil verwandeln. Vergrößern oder verkleinern Sie das Fenster nun so, wie Sie es haben wollen.
Vom Technischen her empfehlen wir lediglich einen framefähigen Browser (Wenn diese Seite korrekt angezeigt wird, ist ihr Browser framefähig) und eine Auflösung von 1024x768 Bildpunkten (Pixel).

Rechtliches:
Der Text des Buches “Panokratie” darf nur nicht-kommerziell verbreitet werden. Die Verbreitung auf non-profit-Basis, egal auf welche Weise, ob gedruckt, elektronisch o.a., ist ausdrücklich erwünscht. Bei Fragen wenden Sie sich bitte via E-Mail an Tobias@panokratie.de oder lassen Sie uns über die Begegnungsstätte einen Brief zukommen. Über Nachrichten darüber, ob und wie Sie diesen Text weiterverbreitet haben, freuen wir uns sehr.



Impressum:
Die HTML-Version 4.0 des Buches “Panokratie” von Tobi Blubb wurde im August 2000 von Tobias@panokratie.de erstellt. Die Benutzung des Originaltextes des Buches und der Bilder, die in dieser HTML-Fassung enthalten sind, wurde vom Autor der gedruckten Fassung autorisiert. Das Copyright verbleibt bei Tobi Blubb.

Diese HTML-Version sowie eine Word(R)-Fassung kann unter www.panokratie.de heruntergeladen werden.

Das Buch “Panokratie” kann bei der

Begegnungsstätte für Kunst und Kultur
Magdalenenstraße 29
64289 Darmstadt

oder über das Online-Formular auf www.panokratie.de bestellt werden. Das Buch kostet 20 DM.