Das Berlin-Abenteuer
Kapitel 2 - Europa-Center, 13.06.99

Aufgrund der räumlichen Nähe des besagten Cafés zum oben erwähnten Europacenter nutzten wir dann die Zeit zwischen unserem - wieder mal - viel zu frühen Eintreffen dort und dem Erscheinen unseres Hauptdarstellers, um uns zunächst (man möge uns noch einmal verzeihen!) auf der Damentoilette des dortigen Restaurants umzuziehen und im freundlicherweise geöffneten Fotoshop zumindest einen Teil der Bilder vom Vortag entwickeln zu lassen.

Erstaunlich fand ich, daß Laurent nach den Begebenheiten des Vortages bei seinem Erscheinen nicht nur nicht sofort die Flucht ergriff, sondern sogar in der Lage war, uns freundlich anzustrahlen. (Man weiß ja, dann geht erst richtig die Sonne auf!) Diese Tatsache löste bei dem Radioreporter dann wohl auch mildes Erstaunen aus.

Zumal Laurent sich dann auch nach seiner Ankunftsmeldung sogleich an unseren Tisch begab um uns zu begrüßen. (Im nachhinein stellte sich heraus, Laurent muß ihn über die beiden Verrückten aufgeklärt haben, denn sonst hätte er, als wir ihm den ausliegenden Bogen "Wählen Sie ihren Hit" (oder so ähnlich) in die Hand drückten, wohl nicht wissen können, daß wir aus Hannover waren. Immerhin meinte er, wir hätten ja wohl das Richtige angekreuzt, wenn wir denn schon extra aus Hannover angereist wären!) Na, und vollends glücklich waren Karina und ich dann natürlich, als Laurent sich nach erfolgtem Interview wieder zu uns an den Tisch setzte, den wir ziemlich einsam am Rande der "Arena" besetzt hatten. An dieser Stelle sei noch bemerkt, daß auch hier Laurent einige Zeilen seiner sängerischen Live-Darbietung (die im übrigen diesmal eben doch nur aus zwei Songs, nämlich "I'm At Peace" und "Show me", bestand) offensichtlich an unsere Adresse richtete.

Die Gelegenheit, ihn in solcher Nähe zu haben, nutzten wir denn auch, um Laurent mit Fragen zum nächsten Album (freundliches Schulterzucken ... liegt an Edel-Records ...) und einer möglichen Tour (... vielleicht im Herbst - eine kleine!) sowie seinem nächsten Auftritt (19.06. in Hettstett!) zu löchern. Na ja, und dann waren da noch ein paar Kleinigkeiten, die sowieso keinen außer uns interessieren!

Und, ich weiß nicht, wie er das gemacht hat, aber er hat auch glatt noch eine kleine Überraschung aus den Tiefen seiner Tasche gezaubert, und Karina und ich bekamen noch einen Pin von der Premiere vom "Glöckner von Notre Dame" geschenkt.

Beim Autogrammeschreiben, dem wir beiwohnen durften, lernten wir (oh glücklicher Zufall!) noch Anke aus Berlin kennen - eine Freundin von "Rainbow", der Betreiberin der "inoffiziellen Laurent-Daniels-Fanpage" im Internet. - Wie es sich doch manchmal so trifft! Die Welt ist ein Dorf!! - (Übrigens hat Anke auch eine eigene Homepage im Internet!). Und als Laurent inzwischen schon entschwunden war, saßen wir immer noch gemütlich im Europacenter und unterhielten uns über Gott, Laurent und die Welt.

Als vorläufiges Schlußwort, bevor ich endgültig der Schwärmerei erliege und einen Roman schreibe (ist sowieso schon fast einer), bleibt mir nun eigentlich nur noch, daß dies seit langem das schönste und verrückteste Wochenende war, das ich veranstaltet habe. Ich hoffe, daß Laurent den Kopf über seine "Hardcore-Fans" nicht allzu sehr schütteln mußte und wir ihm in angenehmer Erinnerung geblieben sind. Ich für meinen Teil fand es eine tolle Sache, dieses umwerfende Lächeln tatsächlich "live" in ca. 1 m Entfernung neben mir sitzen zu haben, und hätte meinem Mann zu gern bewiesen daß dieser "............Typ" in Wirklichkeit ein sehr netter und umgänglicher Mensch ist! Aber wer das Brett vorm Kopf unbedingt braucht, dem sei es gegönnt!

SUNNY

Sunny ist übrigens die Präsidentin des Laurent-Daniels-Fanclubs, in dessen Clubzeitung Ihr allmonatlich weitere interessante Auftrittsberichte der reiselustigen Fans lesen könnt.

Zu Kapitel 1 (Ufa-Fabrik)
Zurück zur Übersicht
Zurück zur Startseite