West Side Story

Dieses 1957 uraufgeführte Musical, bei dem es sich um eine modernere Variante von Shakespeares Romeo-und-Julia-Thematik handelt, war Leonard Bernsteins erster großer Erfolg als Komponist. Einige der darin gesungenen Titel zählen auch heute noch zu den meistgespielten Hits der Welt (auch wenn man sich nicht für Musicals begeistern kann, haben Lieder wie "America", "Maria" oder "Somewhere" wahrscheinlich die meisten irgendwo schon einmal gehört).
In der Rolle des Bernardo hatte Laurent hier die Gelegenheit, gleich drei seiner Talente zum Einsatz zu bringen: schauspielern, singen und tanzen.

Das Musical erzählt die Geschichte zweier verfeindeter Straßengangs in der New Yorker West Side. Die einheimischen "Jets", angeführt durch Riff, wollen die "Sharks", eine Gruppe eingewanderter Jugendlicher aus Puerto Rico, aus ihrem Revier vertreiben. Aber Bernardo, Boss der Sharks, ist fest entschlossen, seinen Platz in Amerika zu finden, und er und seine Freunde sind ebenso wie die Jets davon überzeugt, ein Recht auf die West Side zu haben.

So kommt es eines Tages zu einer Auseinandersetzung zwischen den beiden Gruppen, der aber durch das Eintreffen der Polizei vorerst ein Ende gesetzt wird. Riff will die Sache jedoch nicht auf sich beruhen lassen. Da für den Abend eine Tanzveranstaltung in der Schulturnhalle angesagt ist, will er die Gelegenheit nutzen und Bernardo zu einem Entscheidungskampf herausfordern. Riff zählt dabei auf die Hilfe seines besten Freundes Tony. Dieser war zwar Mitbegründer der Jets, fühlt sich dem Bandenalter jedoch inzwischen entwachsen. Er denkt in vielen Dingen anders und möchte sein Leben nun selbst in die Hand nehmen. Dennoch lässt er sich von Riff überreden, auf der Party zu erscheinen.

Dort lernt Tony Maria kennen, und Amors Pfeile treffen beide mit aller Macht. Dass Maria ausgerechnet die Schwester des Rivalen Bernardo ist, der sie nach puertoricanischer Tradition bereits für seinen Freund und Shark-Mitglied Chino vorgesehen hat, erfährt Tony, als Bernardo einschreitet, das tanzende Paar trennt und Maria von Chino nach Hause bringen lässt. Trotzdem geht Maria Tony nicht aus dem Kopf. Er wandert durch die Straßen und findet tatsächlich das Haus, in dem Maria lebt und klettert über die Feuerleiter zu ihr hinauf. Gemeinsam singen Sie ein Lied von ihrer neuen Liebe ("Tonight").

Bei den rivalisierenden Gruppen hält jedoch der Kriegszustand an. In Docs Drugstore halten sie einen Kriegsrat ab, um Ort, Zeit und die zu verwendenden Waffen für das entscheidende Gefecht zu bestimmen. Erfolglos hält Doc den Jugendlichen eine Standpauke, um sie von dem Irrsinn abzuhalten. Auch Tony, der dort jobbt, will verhindern, dass es zu einer großen Schlacht kommt und es gelingt ihm, einen Kompromiss auszuhandeln: Beide Gruppen sollen ihren besten Mann zu einem Zweikampf antreten lassen - und zwar unbewaffnet, nur mit ihren Fäusten. Als Maria davon erfährt, bittet sie Tony jedoch, auch dieses Duell zu verhindern.

Anderntags treffen sich die Rivalen - Bernardo und Riff - mit ihren Gangs unter der Autobahn. Gerade als der Kampf beginnen soll, kommt Tony hinzu, um sein Maria gegebenes Versprechen einzulösen. Er macht Bernardo ein Friedensangebot, aber Bernardo stößt ihn von sich. Daraufhin greift Riff ein und versetzt Bernardo einen Schlag. Es entwickelt sich ein Gefecht, in dessen Verlauf plötzlich Messer aufblitzen. Riff wird durch einen Messerstich Bernardos getötet. Im Affekt greift Tony daraufhin zu Riffs Messer und ersticht Bernardo. Als Polizeisirenen näherkommen, suchen die Gangs das Weite, und lassen die Leichen ihrer beiden Anführer zurück.

Entsetzt über sich selbst, sucht Tony Maria auf, aber ihre Liebe ist stark, sie verbringen die Nacht zusammen und träumen davon an einen Ort zu entfliehen, an dem sie unbehelligt und ohne Hass glücklich sein können ("Somewhere"). Doch die Realität holt sie ein, denn Tony muss nun vor der Rache der Sharks auf der Hut sein und sich versteckt halten.

Auch Maria bekommt von Bernardos Freundin Anita Vorhaltungen wegen ihrer Beziehung zu Tony zu hören. Dennoch gelingt es Maria, Anita zu überreden, eine Nachricht für Tony in Docs Drugstore abzugeben, in der sie ankündigt, dass sie bald zu ihm kommen werde. Im Drugstore wird Anita jedoch von den Jets äußerst rüde in Empfang genommen und bedroht, so dass sie die Nachricht nicht weitergibt, sondern aus Angst erzählt, Chino habe Maria erschossen.

Tony ist verzweifelt, ohne Maria erscheint ihm das Leben nicht mehr lebenswert. Er verlässt seinen Unterschlupf und wandert durch die Straßen - in der Hoffnung, Chino möge auch ihn töten. Aber dann sieht er Maria auf dem Schulhof, die beiden rennen aufeinander zu. In diesem Augenblick tritt jedoch Chino aus dem Hinterhalt hervor und schießt auf Tony. Tony fällt in Marias Arme. Während die restlichen Mitglieder beider Gangs den Schauplatz betreten, beschwören Maria und Tony in ihrem Lied "Somewhere" noch einmal die Hoffnung auf ein besseres, friedliches Leben, bevor Tony in Marias Armen stirbt. Maria greift nach Chinos Waffe, verflucht die Umstehenden wegen ihren unsinnigen Hasses, stellt aber schließlich fest, dass sie selbst nicht in der Lage ist, jemanden so sehr zu hassen, dass sie zur Mörderin werden könnte.

Die Jets und Sharks sind betroffen von Marias Trauer und entsetzt über das weitere Opfer, das ihr Kampf gekostet hat. Sie heben die Leiche Tonys auf und tragen sie gemeinsam fort. Maria folgt der Prozession - traurig, aber auch mit ein wenig Stolz und Triumph.

Fenster schließen