Kreta, die südlichste und fünft grösste Insel Europas ist auch eine der interessantesten Inseln der Welt. Hier, zwischen Afrika, Asien und Europa entstand vor ca. 4000 Jahren eine der ersten Hochkulturen auf dieser Erde, die minoische. Kreta gilt - und das nicht nur wegen der recht spät ( Anfang des 20'ten Jahrhundert ) archäologischen Ausgrabungen - als die Wiege der europäischen Kultur.
Vor 4000 Jahren, als Knossos - von legendenumwogenen König Minos regiert- zur beherschenden Region Kretas wurde, begann die Hochkultur der Minoer.
![]() Palast von Knossos (Portal) |
Circa 5 Killometer süd-östlich von Iraklion, befindet sich die Hauptatraktion der Insel: der sagenhafte Palast von Knossos. Wenn man sagt das Kreta die Wiege der europäischen Kultur sei, so denkt man an König MInos der von diesm Palast die Insel regierte. |
Als Tor zu Asien und Afrika geriet Kreta nacheinander unter Herschaft der Griechen, Römer, Bysantiner, Venezianer und Türken. Jede zeit hinterliess ihre Spuren auf der Insel.
Als grösste griechische Insel misst Kreta 250 km in Länge und zwischen 60 km und 12 km ( bei Ierapetra ) in Breite.
Die Insel wird von vier Gebirgsketten geprägt. Es ist nicht selten das die Berge erst mit steielen Wände im Meer versinken. Das ist auch ein Hauptgrund warum der Süden und der Osten noch nicht seine Schönheit und wilde Urspruglichkeit verloren hat | ![]() Gebirge im süden Kretas |
Eine wichtige Rolle auf der Insel spielen auch die zwischen den hohen Berggipfeln versteckten Hochebenen.
![]() Askifou Ebene |
Die wichtigsten Ebenen sind Lassithi in osten der Insel, die Askifou im süden, die Nida-Hochebene, die reiche Messara-Ebene im zentrum der Insel und die Omalos-Hochebene in den Weissen Bergen. | ![]() Messara Hochebene |
Wenn man vom Klima auf Kreta spricht da kann man mit grosser Wahrscheinlichkeit sagen dies sei die wärmste Region Europas. Der Frühling beginnt im März. Dies ist die Zeit wo die Insel sich nach den vielen Winterregen und sogar auch Schnee erholt und zu einem neuen Leben aufersteht. Die Insel ist mit wilden Blumen bedekt; der Blumentepich kommt bis zum Meer. Die ist eigentlich die ideale Reisezeit. Ab Juni beginnt der Sommer; später im Juli und August kann man fast mit einer regenfreinen Zeit und Höchsttemperaturen ( nicht selten bis ca 45º C ) rechnen. Zu Beginn des Herbstes zeigt sich die Insel staubig und ausgedörrt, die Landschaft ist jetzt überwiegen karg. Der Winter vertreibt die letzten Touristen und die Regenfälle, später gefolgt auch von Schnee oben in den Bergen, nehmen zu. Man kann da sagen das die Insel jetzt wieder von den schönen Zeiten träumt.
![]() |
|
Zeitverschiebung ( zu GMT + 1 ) | 1 Stunde Zeitverschiebung zu Deutschland ( GMT + 2 ) |
Euro-Konversionskurse | ![]() |
![]() |
|
Iraklion/ Hearklion | |
Chania/ Soúda |
Besuchen Sie hier die Insel Kreta. Ich möchte nicht behaupten einen vollständigen Reisebericht erstellt zu haben. Das war und ist auch nicht mein Ziel. Ich möchte Sie nur mit dieser seltsam reichen und schönen Insel bekannt machen. Vielleicht werden Sie sie doch besuchen. Dann hätte ich doch mein Ziel erreicht...