Wien, wie es tanzt
von Andreas Raschke
Nachdem Frauentanz in der HOSI seinen Ursprung bereits im Jahr 1987 hat und Wolfgang Stanek vor fünf Jahren begonnen hat, in seiner Tanzschule Kurse für gleichgeschlechtliche Paare anzubieten, war es an der Zeit, den Blue Danube Cup, das erste internationale Tanzturnier für Frauen- und Männerpaare in Österreich zu veranstalten.
Das Turnier, das am 3.Juni im Haus der Begegnung in Floridsdorf stattfand, geriet zu einer glanzvollen Premiere, die alle Erwartungen der Veranstalter Rainbow Dancers Austria übertraf. 31 Paare aus vier Nationen boten Tanzkunst in höchster Perfektion. Sie stellten sich in getrennten Bewerben für Standard und Latein der gestrengen Jury, die aus Herbert Brunda und Ingrid Fussek (Österreich) sowie Bernd Farwick, Eveline Gnielinski und Karsten Putzke (Deutschland) bestand. Die über 200 Besucher sorgten schon bei den Sichtungsrunden für beste Stimmung. Erwin Hoyer führte aufgrund seiner vielfältigen Erfahrung als Tänzer, Trainer und Turnierleiter die Veranstaltung in souveräner Form.
Beim Standardbewerb siegten in der A-Klasse Alexandra Weikert und Petra Harbecke von Androgym Münster (D) vor dem Lieblingspaar der meisten schwulen Besucher, Horst Droste und Csaba Gyöngyösi von Pink Ballroom Berlin, die in Latein zusätzlich den vierten Platz in der A-Klasse belegten. In diesem Bewerb siegten Frank Röpke und Tim Grunwald von TanzArt Hannover vor Martijn van den Heuvel und Patrick de Vos aus Arnhem (NL), die nicht nur durch spektakuläre Figuren, sondern auch durch präzise Synchronizität überzeugten. Aus österreichischer Sicht war vor allem der Lateinbewerb erfreulich: Helga Eberherr und Roswitha Wetschka von Resis.danse Wien siegten vor ihren Teamkolleginnen Karin Erhart und Barbara Biegl in der B-Klasse, Barbara Hufnagl und Daniela Seebacher in der C-Klasse. Im Standardbewerb belegte das wohl bekannteste österreichische Tanzpaar, John Clark und Andrzej Selerowicz von Rainbow Dancers Austria den zweiten Platz in der B-Klasse hinter Judith Frohn und Fritzi Trautwein aus Hannover, in der C-Klasse landeten analog Valerie Ertl und Chiara Breuss von Resis.Danse hinter Anette Rißmann und Elke Ueber, ebenfalls aus Hannover.
Die rundum gelungene Veranstaltung wurde im Hintergrund von John Clark und Andrzej Selerowicz gemeinsam mit Karl Weiser so erfolgreich organisiert und durchgeführt, dass die vereinzelt privat" anwesenden Funktionäre des Tanzsportverbandes begeistert waren. Der Verband wird sich wohl oder übel darüber Gedanken machen müssen, warum bei offiziell anerkannten (Hetero-)Turnieren ähnlicher Größenordnung Besuch und Begeisterung hinter dem Blue Danube Cup zurückbleiben. Es spricht alles dafür, dass das erfolgreiche Organisationsteam für das nächste Jahr eine Wiederholung plant.
Dieser Artikel erschien in der Zeitschrift der HOSI Wien, Lambda Nachrichten Nr 3/2001 und Xtra! vom 14.06.2001)