Bio 5/6 Lehrplaneinheit 1
(Mensch):
M 1 Bau und Leistungen des
menschlichen Körpers
M 1.1 Bewegung
M 1.2 Ernährung und Verdauung
M 1.4 Verdauung, Atmung, Kreislauf
und Bewegung als ganzheitliches System
M 1.5 Fortpflanzung und Entwicklung
Bio 5/6 Lehrplaneinheit 2
(Samenpflanzen):
SPfl 1 Bau und Funktion von
Samenpflanzen
SPfl 1.1 Grundorganisation der Blütenpflanze
SPfl 1.2 Fortpflanzung und
Entwicklung bei Samenpflanzen
Bio 5/6 Lehrplaneinheit 3 (Säugetiere):
ST 1 Bau, Lebensweise und
Verwandtschaft ausgewählter Säugetiere
ST 1.1 Fleischfresser
ST 1.1.1 Hunde
ST 1.1.2 Katzen
ST 1.2 Pflanzenfresser
ST 1.2.1 Rinder
ST 1.2.2 Pferde
ST 1.2.3 andere Pflanzenfresser
ST 1.3 Allesfresser
ST 1.3.1 Schweine
ST 1.4 Verwandtschaft und
systematische Einordnung der Pflanzenfresserfamilien
ST 2 Ökologische Aspekte bei Säugetieren
ST 2.1 Angepaßtsein an verschiedene
Lebensräume
ST 2.1.1 Lebensraum Boden: Maulwurf
ST 2.1.2 Lebensraum Luft: Fledermaus
ST 2.1.3 Lebensraum Wasser: Wale,
Robben
ST 2.2 Angepaßtsein an Jahreszeiten
ST 2.3 Eroberung der vom Menschen geschaffenen und genutzten Lebensräume
Bio 5/6 Lehrplaneinheit 4 (Vögel):
Vgl 1 Bau und Funktion des Vogelkörpers
Vgl 1.1 Äußerer und innerer Bau
Vgl 1.2 Flugbewegung
Vgl 1.3 Fortpflanzung und
Entwicklung
Vgl 2 Ökologische Beziehungen
bei Vögeln
Vgl 2.1 Angepaßtsein von Vögeln an
Ernährungs- und Brutweisen
Vgl 2.1.1 Schwimmvögel
Vgl 2.1.2 Greifvögel
Vgl 2.1.3 Eulen
Vgl 2.1.4 Klettervögel
Vgl 2.2 Angepaßtsein von Vögeln an
den Jahresrhythmus
Vgl 2.3 Beziehung Vogel-Mensch
Bio 7 Lehrplaneinheit 1 (Fische):
Fs 1.1 Bau und Funktion des Fischkörpers
Fs 1.2 Besondere ökologische Anpassungsformen
bei Fischen
Fs 1.3 Beziehung Fisch-Mensch
Fs 1.4 Fischformen der Urzeit
Bio 7 Lehrplaneinheit 2 (Amphibien):
Amph 1.1 Bau und Funktion des Amphibienkšörpers
Amph 1.2 Verwandtschaft und systematische
Einordnung der Amphibien
Amph 1.3 Lebensraum und Schutz von Amphibien
Bio 7 Lehrplaneinheit 3 (Reptilien):
Rpt 1.1 Bau und Lebensweise von Reptilien
Rpt 1.2 Formenvielfalt bei rezenten Reptilien
Rpt 1.3 Formenvielfalt und ökologisches Angepaßtsein
bei ausgestorbenen Reptilien
Bio 7 Lehrplaneinheit 4
(Stammesentwicklung Wirbeltiere):
Evo 1 Evolutionslinien von Einzelmerkmalen
Evo 2 Evolutionslinien von Einzelmerkmalen
Evo 3 Zusammenfassende Entwicklungsrichtungen
Evo 4 Entwicklung zum Menschen
Evo 5 Ursachen der Evolution