Taiwan-Info
Verleihung des "Prize for Freedom" an Taiwans Präsidenten Chen Shui-pien
In Anerkennung seiner persönlichen Verdienste um die Demokratisierung Taiwans hat der weltweite Zusammenschluß liberaler Parteien, die "Liberal International" den diesjährigen "Prize for Freedem" Taiwans Präsident Chen Shui-pien verliehen. | ||
Zugleich ist dieser Preis eine Anerkennung des friedlichen Kampfes der Taiwanesen um Demokratie und um eine selbstbestimmte Zukunft. | ||
Zu den bisherigen Preisträgern zählten u.a. Corazon Aquino (1987), Hans-Dietrich Genscher (1988), Vaclav Havel (1990), Mary Robinson (1993), Sadako Ogata (1994), Aung San Suu Kyi (1995) und Martin Lee (1996). | ||
Präsident Chen sollte im November 2001 den Preis während eines Kongresses der Liberalen Internationalen in Kopenhagen persönlich entgegennehmen. Aufgrund der von China verfolgten Politik der internationalen Isolierung Taiwans, die sich die EU zueigen gemacht hat, sollte Präsident Chen als Privatperson nach Kopenhagen reisen. | ||
Der von der dänischen Partnerpartei der Liberalen Internationalen im Parlament eingebrachte Antrag, Präsident Chen hierfür ein Visum zu erteilen, wurde jedoch abgelehnt. | ||
Als Alternative erfolgte eine Einladung durch das Europa-Parlament in Straßburg, um die Preisverleihung dort vorzunehmen, doch verweigerte auch die französische Regierung Präsident Chen ein Visum. Dies ist ein Affront gegenüber dem europäischen Parlament, das einen exterritorialen Status genießt und dessen Gästen bisher immer Visa von französischer Seite gewährt wurden. | ||
Schließlich erhielt die seit einem Anschlag z.Zt. der Militärdiktatur an den Rollstuhl gefesselte Gattin des Präsidenten, Wu Shu-chen, ein Visum für die Zeit nach dem 8. November, nachdem Hu Jintao, voraussichtlicher Nachfolger des chinesischen Präsidenten Jiang Zemin, seine Europareise beendet hatte. Am 14. November konnte sie mit einer kleinen Delegation den "Prize of Freedom" stellvertretend für Ihren Mann im Europaparlament entgegennehmen und mußte Straßburg noch am selben Tag wieder verlassen - entsprechend der Auflage, unter der ihr das Visum gewährt wurde. | ||
Chen Shui-pien selbst kommentierte den Vorgang folgendermaßen: "Mir wird zwar der Freiheitspreis verliehen, jedoch wird mir nicht die Freiheit gewährt, diesen auch entgegenzunehmen." | ||
--> s.a. Grußwort von Chen Shui-pien zur Preisverleihung im Europa-Parlament (Englisch) | ||
--> s.a. Artikel in "Das Parlament" (Nr.47/2001) | ||
|
||
|
||
![]() |
||
Deutsch / English / Chinesisch |