Taiwan-Info

Bericht der "Schweriner Volkszeitung" vom 11.03.1999
![]()
Vertrag soll freundschaftliche
Bande nach |
| Verwaltungsspitze und Abgeordnete reisen für eine Woche nach Taiwan | ||
| Parchim.
Die Unterzeichnung eines Freundschaftsvertrages und
das Knüpfen neuer Kontakte im Landkreis Yunlin sind
wichtigste Anliegen eines einwöchigen Besuches in Taiwan.
Vertreter von Kreistag und Verwaltung brechen am
Sonnabend ins ferne Asien auf. "Unser Anliegen ist es, Verständnis zu wecken für unterschiedliche Kulturen und Lebensweisen sowie Kontakte zu knüpfen in den Bereichen Landwirtschaft, Wirtschaft, Kultur und vor allem Tourismus. Diese Absichten, gemeinsam etwas zu entwickeln, sollen Grundlage eines Freundschaftsvertrages sein, der während des einwöchigen Aufenthaltes unterzeichnet werden soll", erklärt Klaus-Jürgen Iredi. Der Landrat und sein Beigeordneter Hans-Peter Jagnow werden auf dieser Visite im fernen Asien die Kreisverwaltung vertreten. Mit auf Reisen gehen auch elf Mitglieder des Kreistages. Ziel der Reise, die am Sonnabend beginnt, ist der Landkreis Yunlin auf der Insel Taiwan. Über das in Deutschland bestehende Taiwan-Büro (u.a. in Hamburg) gibt es bereits seit 1995 Kontakte nach Parchim, die immer weiter ausgebaut wurden. Bisheriges Highlight der sich langsam, aber stetig entwicklenden Freundschaftsbeziehung war ein Besuch von Vertretern aus Yunlin im November vergangenen Jahres in der Kreisstadt. "Die Taiwanesen zeigen ein sehr großes Interesse, die bestehenden Kontakte auszubauen. Sie verfügen über über dynamische, expandierende Wirtschaftsstrukturen und investieren weltweit. Das ist natürlich für unsere Region interessant", meint Dezernent Jagnow. Wunder würden dabei nicht über Nacht geschehen, sind sich die Reiseteilnehmer sicher. Es sei ein langsamer Prozeß, eine Zusammenarbeit zu entwickeln angesichts der politischen Verhältnisse am Chinesischen Meer und auch aufgrund der weiten Entfernungen (man denke nur an einen Jugendaustausch). Dennoch reisen die Vertreter aus dem Landkreis Parchim mit viel Optimismus nach Yunlin. "Unsere besonderen Interessen, z.B. Landwirtschaft und Wirtschaft, wurden bei der Zusammenstellung des Programms durch unsere Gastgeber ausdrücklich berücksichtigt", meint Kreistagspräsident Wolfgang Bohnstedt. Er selbst wird dabei sein, wenn die Parchimer Delegation Schulen, die Universität, Industriebetriebe bzw. einen zentralen Obst- und Gemüsemarkt besucht sowie später, in Taipeh, weitere Wirtschaftstermine absolviert. Für alle, die ab Sonntag mittag auf der Insel Taiwan zu Gast sein werden, ist es das erste Mal, mit dienstlichem bzw. im Wählerauftrag eine so weite Reise zu unternehmen. Ein Novum ist auch, daß ausnahmslos alle Reiseteilnehmer ihren Flug und die Hotelunterbringng selbst finanzieren. Barbara Arndt |
||