Taiwan-Info

Chronologie der politischen Entwicklung Taiwans

 
 

Juli - Dezember 1992

   
16.7.1992: Die Regierung erläßt "Bestimmungen für die Beziehungen zwischen den Menschen im Gebiet von Taiwan und auf dem Festland" ("Taiwan diqu yu dalu diqu renmin guanxi tiaoli" <臺灣地區與大陸地區人民關係條例>), womit im Wesentlichen die bisherige Praxis bestätigt wird. Taiwan verlangt für die Aufnahme direkter Verbindungen, daß China Taiwan als politisch gleichberechtigt anerkennt.
   
Juli 1992: Das erste "Grünbuch" wird verabschiedet, in dem Ziele für den Umweltschutz und geplante Investitionen in diesem Bereich dargelegt werden.
   
23.7.1992: "endgültige" Aufnahme diplomatischer Beziehungen zum Niger.
   
22.8.1992: Südkorea nimmt diplomatische Beziehungen zu China auf und bricht wie von China gefordert seine jahrzehntelang bestehenden diplomatischen Beziehungen zu Taiwan ab. Taiwan unterhält jetzt diplomatische Beziehungen zu insgesamt 29 Staaten (in manchen anderen genießen ihre Vertretungen z.T. diplomatische Privilegien).
   
2.9.1992: US-Präsident Bush verkündet die Lieferung von F16-Kampfflugzeugen an Taiwan.
   
5.-12.9.1992: 18 chinesische Journalisten kommen zu Besuch nach Taiwan und führen ein Interview mit Zhang Xueliang <張學良>, der durch die Festsetzung von Chiang Kai-shek im Xi'an-Zwischenfall von 1936 die KMT zum gemeinsamen Kampf mit der KPCh gegen die japanischen Invasoren zwang. Zhang lebt seit Jahrzehnten in Taiwan unter Hausarrest.
   
21.9.1992: Die USA werden auch 12 Anti-U-Boot-Hubschrauber nach Taiwan liefern.
   
24./25.9.1992: Diplomatisches Hin-und-Her über die Anerkennung der "Republik China" durch Vanuatu, das schon diplomatische Beziehungen zu China unterhält.
   
seit April 1992: Verhandlungen und Vereinbarungen mit Rußland über die Einrichtung halbamtlicher Büros in Rußland, auch sollen russische Büros in Taipei und Gaoxiong eingerichtet werden.
   
10.10.1992: Zum ersten Mal wird der Nationalfeiertag ohne Militärparade begangen, dafür findet ein Volksfest statt.
   
4.11.1992: Nach 21 Jahren nimmt Taiwan zum ersten Mal an einer Sitzung des GATT teil. Nach 33 Monaten Verhandlungen wurde ein Beobachterstatus vereinbart, aber unter der diskrminierenden Bezeichnung "Separate Customs Territory of Taiwan, Penghu, Jinmen and Mazu" mit der Abkürzung "Chinese Taipei".
   
17./18.11.1992: Besuch von Bundeswirtschaftsminister Möllemann in Taiwan mit einer 60-köpfigen Delegation: beide Seiten sprechen sich für die Errichtung amtlicher Konsultationskanäle und für mehr gegenseitige Besuche zur Förderung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit aus. Es sollen möglichst schnell direkte Flugverbindungen eingerichtet werden.
   
18.11.1992: Frankreich genehmigt die Lieferung von 60 Mirage 2000-5 und 1500 MICA- und Magic-2-Raketen für 3,5 Mrd. US$ an Taiwan.
   
18.12.1992: Der Bundessicherheitsrat verschiebt die Entscheidung über Waffenxporte nach Taiwan auf den 28.1.1993: nach derzeitigem Stand ist Bundesaußenminister Kinkel dagegen, Bundeswirtschaftsminister Möllemann dafür.
   
19.12.1992: erste Neuwahl des Gesetzgebungs-Yuan. Die Wahlbeteiligung liegt bei 72%, für KMT 53%, DFP 31%, 14% Unabhängige --> starker Rückgang für KMT (43 KMT-Mitglieder als Unabhängigkeit aufgetreten, bekamen zusammen 7,5%). Von 161 gewählten Abgeordneten 102 KMT, 50 DFP, 8 Unabhängigkeit; Sitzanteil von KMT 63,3% (vorher 74,4%), DFP 31% (vorher 14,4%). Unabhängigkeit KMT-Kandidaten v.a. "fei zhuliu pai" mit Hao Bocun. "Zhu liu pai" im Wahlkampf für "Yi Zhong, yi Tai", viele ihrer Kandidaten aber nicht gewählt --> Niederlage für Li Denghui (Rücktritt von Generalsekretär von KMT, Song Chuyu). In Hualian Manipulationen (Wahlkreis von Huang Xinjie).
   
22.12.1992: China schließt das französische Konsulat in Guangzhou und schließt Frankreich von Aufträgen für die dortige U-Bahn aus.
   
   
 
   
   
 

Januar - Juni 1992

Januar - Juli 1993

     
 

Chronologie-Übersicht / Deutsch / English / 中文