Warum ist Taiwan kein Mitglied der UNO ?
die historische
Ursache:
1971 nahm die Vollversammlung der UNO die Volksrepublik China als alleinige Vertreterin Chinas auf. Das Angebot an Taiwan, seinen Platz im Sicherheitsrat zu räumen, jedoch als einfaches Mitglied in den Vereinten Nationen zu bleiben, schlug der damalige Diktator Tschiang Kai-shek aus. Das Volk Taiwans, das sich inzwischen die politische Freiheit erkämpft hat, steht so ohne internationale Vertretung da.
Taiwans heutige
Position:
Die reformierte Regierungspartei Taiwans hat ihren Alleinvertretungsanspruch auf ganz China de facto aufgegeben und propagiert die internationale Gleichberechtigung Taiwans und der VR China, ähnlich wie sie bei beiden deutschen Staaten vor ihrer Vereinigung bestanden hat. Wachsende Teile der taiwanesischen Bevölkerung befürworten mit der Opposition dagegen den Verzicht auf eine Vereinigung mit China und ein unabhängiges Taiwan. Einigkeit besteht über das Ziel des Eintritts in die UNO und der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zu allen Staaten der Welt .
Hindernisse
für den Eintritt Taiwans:
Die VR China beharrt
nach wie vor auf ihrem absurden Standpunkt, daß Taiwan ein Teil
ihres Territoriums sei, obwohl sie dort niemals die
Regierungsgewalt ausgeübt hat. Falls sich das taiwanesische Volk
in Ausübung seines demokratischen Selbstbestimmungsrechts für
unabhängig erklären sollte, behält sich die chinesische KP das
"Recht" vor, sich Taiwan mit militärischer Gewalt
einzuverleiben. Mit ihrer Version der "Hallstein-Doktrin"
zwingt sie jeden anderen Staat, der mit der VR China
diplomatische Beziehungen aufnehmen möchte, die zu Taiwan
bestehenden abzubrechen. Als ständiges Mitglied des
Sicherheitsrats der Vereinten Nationen blockiert sie mit ihrem
Vetorecht die Aufnahme Taiwans in die UN und zwingt es so in die
internationale Isolation.
Die UNO sollte Taiwan die Tür öffnen !
Deutsch / English / Chinesisch